Historie Fortbildung
| Thema | Heidelberger Marschak H-MIM |
| Dozent | Frau Ulrike Franke / Theraplay |
|
Datum / Uhrzeit |
18.05.2019 / 10:00 bis 18:00 Uhr |
| Ort | Stephanstraße 25, 10559 Berlin |
| Kostenbeitarg | Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben |
| Anmeldung |
| Thema | Sexuelle Übergriffe unter Geschwistern |
| Dozent | Torsten Kettritz- Aktive Mobile, Dessau |
| Datum/Uhrzeit | 25.06.2018 um 18:00 Uhr mit anschließender Diskussion |
| Ort | Stephanstraße 25, 10559 Berlin |
| Kostenbeitrag | Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben |
| Anmeldung |
| Thema | Zur Frage der Leistungsfähigkeit und Aussagekraft der Haaranalyse bei Medikamenten-, Alkohol- und Drogenmissbrauch |
| Dozent | Dr. med. Sven Hartwig (Institut für Rechtsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin) |
| Datum/Uhrzeit | 23.04.2018 um 19:00 Uhr mit anschließender Diskussion |
| Ort | Stephanstraße 25, 10559 Berlin |
| Kostenbeitrag | Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben |
| Anmeldung | Verbindliche Anmeldung bis 13.04.2018 |
| Thema | Geschwisterbeziehungen im Kontext familiengerichtlich ausgetragener Konflikte |
| Dozent |
Frau Prof. Dr. Sabine Walper und Frau Dr. Witte (Forschungsinstitut am DJI München) |
|
Datum/Uhrzeit |
22.09.2017 von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
|
Ort |
Haus der Psychologie, Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
Für Kooperationspartner kostenfrei, für externe Teilnehmer wird ein Betrag von 25,00 Euro erhoben |
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt, es können nur die ersten Anmeldungen berücksichtigt werden. Verbindliche Anmeldung bis 31.01.17 unter: info@igf-berlin.de |
| Thema | Videogestützte Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind |
| Dozent |
Dr. André Jacob |
|
Datum/Uhrzeit |
23.06.2017 von 09:00 bis 17:00 Uhr |
|
Ort |
Dt. Psychologen Akademie, Am Köllnischen Park 2 in 10179 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
|
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt, es können nur die ersten Anmeldungen berücksichtigt werden. Verbindliche Anmeldung bis 31.01.17 unter: info@igf-berlin.de |
| Thema |
Erziehung und Erziehungsfähigkeit im interkulturellen Vergleich |
| Dozent |
Frau Prof. i. R. Dr. Heidi Keller, Universitätsprofessorin für Psychologie, Universität Osnabrück |
|
Datum/Uhrzeit |
10.02.2017 von 12:00 bis 16:30 Uhr |
|
Ort |
RAMADA Hotel Berlin, Raum Grenander 1, Karl-Liebknecht-Straße 32, 10178 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. |
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen beschränkt, es können nur die ersten Anmeldungen berücksichtigt werden. Verbindliche Anmeldung bis 31.01.17 unter: info@igf-berlin.de |
| Thema |
Familiäre Strukturen und Erziehungsstile in Romafamilien |
| Dozent |
Dipl.-Psych. Pavao Hudik (Sozialpädagogische Leitung südost Europa Kultur e. V.) |
|
Datum/Uhrzeit |
21.04.2016 um 19:00 Uhr |
|
Ort |
IGF, Stephanstr. 25 ,10559 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
10 € regulär, für Kooperationspartner kostenlos |
|
Anmeldung |
Verbindliche Anmeldung bis 15.04.2016 unter: Telefon: 030- 390 63 190 |
| Thema |
Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe – die Rolle des Kindeswohls |
| Dozent |
Melanie Köstler, Juristin vom Intern. Sozialdienst/Deutsche Zweigstelle, Deutscher Verein für private und öffentliche Fürsorge e. V. |
|
Datum/Uhrzeit |
02.12.2015 um 19:00 Uhr |
|
Ort |
IGF, Stephanstr. 25 ,10559 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. |
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Telefon: 0049 30 390 63 190 oder Fax: 0049 30 390 63 199 |
| Thema |
Mit Kindern sprechen. Einbeziehung von Kindern bei Risikoeinschätzung und Hilfeplanung |
| Dozent |
Dr. Lechte (Dipl.-Psych., Kinder-und Jugendlichentherapeutin), Kinderschutzzentrum Harburg |
|
Datum/Uhrzeit |
04.11.2015 um 19:00 Uhr |
|
Ort |
IGF, Stephanstr. 25 ,10559 Berlin |
|
Kostenbeitrag |
10 €, für Kooperationspartner kostenlos |
|
Anmeldung |
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Verbindliche Anmeldung bis 15.10.2015 per Telefon oder Fax |